1985 Gründung des Orchesters durch Dr. Klemens Drinnenberg
1985 erster öffentlicher Auftritt im Stiftskellergewölbe im November
1986 erstes Jahreskonzert im Rathaussaal der Stadt Hünfeld
1987 erste Konzertreise in die Partnerstadt Landerneau
1987 Mitwirken beim ersten Hünfelder Neujahrsliedes
1988 Besuch des Philharmonischen Orchesters Landerneau in Hünfeld
1988 Beitritt zur Hünfelder Kultur- und Museumsgesellschaft e.V.
1989 Stephan Mollenhauer wird musikalischer Leiter
1989 zweite Konzertreise zum Gardasee, Kirchenkonzert in Castiglione
1990 Mitwirkung bei der Verschwisterungsfeier Hünfeld/Geisa
1991 dritte Konzertreise in die Partnerstadt Landerneau
1993 Konzert im Hünfelder Bürgerpark
1993 vierte Konzertreise nach Rügen und Abstecher nach Potsdam
1994 Jahreskonzert in der St. Jakobus Kirche in Hünfeld
1995 10jähriges Bestehen des Hünfelder Kammerorchesters, Jubiläumskonzert im September
im St. Bonifatiuskloster Hünfeld
1996 Birgit Halsch übernimmt die Leitung der Abteilung "Kammerorchester" in der HüKuMu
1997 Bezug der neuen Proberäume im ehemaligen "Hotel Engel"
1998 Jubilatekonzert im St. Bonifatiuskloster Hünfeld
1999 Besuch des Philharmonischen Orchesters Landerneau in Hünfeld
1999 Konzert im Stiftsgewölbe anlässlich dessen Neueröffnung
2000 Barocke Tafelmusik im Gewölbekeller im Rahmen des Hessentages in Hünfeld
2001 Jahreskonzert in der Alten Kirche in Sargenzell
2002 instrumentale Begleitung des Kirchenchores St. Jakobus zum Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag
2003 musikalische Grüße und Glückwünsche zum 60.Geburtstag des Gründers Dr. Klemens Drinnenberg
2004 Jahreskonzert in der Stadthalle Kolpinghaus Hünfeld.
2005 Konzert für Nachwuchsorchester im Kolpinghaus Hünfeld und Jahreskonzert in der Alten Kirche in Sargenzell
2006 Besuch des Philharmonischen Orchesters Landerneau
2008 Benefizkonzert im St. Bonifatiuskloster mit „Stabwechsel”, Stephan Mollenhauer übergibt sein
Dirigat an Thomas Nüdling
2008 fünfte Konzertreise nach Landerneau
2008 Kooperationsvereinbarung mit der Wigbertschule Hünfeld.
Das Hünfelder Kammerorchester erhält den neuen Namen: „Hünfelder Kammerorchester an der Wigbertschule“
2008 erster öffentlicher Auftritt im November unter neuem Dirigat und Namen zum 25. Jubilatekonzert im
St. Bonifatiuskloster Hünfeld
2009 Benefizkonzert im Herz-Jesu-Krankenhaus in Fulda
2009 Konzert in Hilders mit dem Kirchenchor
2009 Mitwirkung am Reformationsgottesdienst in der Tanner Stadtkirche
2010 Frühlingskonzert der Wigbertschule im Kolpinghaus Hünfeld
2010 25jähriges Bestehen des Hünfelder Kammerorchesters. Großes Jubiläumskonzert im Juni
in der Aula der Wigbertschule
2010 Festakt „100 Jahre Konrad Zuse“ in der Stadthalle Kolpinghaus
2011 Aufführungen des „Weihnachtsoratoriums“ von Camille Saint-Saens mit dem Schulchor der
Wigbertschule in der Stadtkirche Tann und im Bonifatiuskloster Hünfeld
2012 Festakt zum 150. Jubiläum der VR-Bank NordRhön eG
2013 gemeinsames Konzert mit dem Gesangverein Harmonie aus Steinbach
2014 Musikalische Umrahmung der Verabschiedung von Bürgermeister Dr. Fennel
2015 30jähriges Bestehen des Hünfelder Kammerorchesters - „Festliches Sommerkonzert“ mit
solistischen Beiträgen im „Alten Lokschuppen“ Hünfeld
2016 Gründung des eigenständigen Vereins "Kammerorchester Hünfeld e.V."
2017 Jahreskonzert in der St. Ulrich Kirche in Hünfeld, Einrichtung einer Homepage
2018 Jahreskonzert und Projekt-Konzert gemeinsam mit den Streicher AG's der Paul-Gerhardt-Schule und Wigbertschule
2019 Jahreskonzert in der Aula der Wigbertschule mit besonderen solistischen Highlights
2020 Jahreskonzert entfällt wegen des Corona-Lockdowns
2021 Adventskonzerte in der St. Ulrichkirche Hünfeld und der Stiftskirche in Rasdorf
2022 Soirée „Kleines Konzert am Abend" in der Wigbertschule, mitwirken beim Jubilate-Konzert Hünfeld, Adventskonzerte
in Hünfeld und Tann
2023 Projektkonzert gemeinsam mit den Streicher AG's der Paul-Gerhardt-Schule und Wigbertschule,
Konzertabend mit bekannten Melodien in der Aula der Wigbertschule, Sonntagsmatinee auf der Landesgartenschau Fulda, Jubilatekonzert und Adventskonzert in Hünfeld